- (+41) 0800 610 610
- info@mybabycells.ch
- Mon - Fri: 9:00 - 18:30
Menü
Swiss Stem Cell Science (SSCS) vermarktet unsere Schweizer Dienstleistungen und kümmert sich um die Patienten. SSCS ist auch verantwortlich für die Kommunikation des Potenzials von Stammzellen und Medizin sowie für die Teilnahme an Forschungsprojekten im In- und Ausland.
Nach einem einfachen Prinzip: Je jünger wir sind, desto stärker und zahlreicher vorhanden sind unsere Stammzellen und je älter wir werden, desto wahrscheinlicher werden wir von Krankheiten betroffen. Daher stellt die Einlagerung eigener Stammzellen aus der Nabelschnur eine echte Chance dar, in Zukunft von Zelltherapien zu profitieren, die sich derzeit in der Entwicklung befinden.
Innovative und qualitativ sehr hochwertige Dienstleistungen im aufstrebenden Bereich der Medizin anzubieten, insbesondere:
Mit ihrem ausschliesslich in der Schweiz ansässigen – Labor einem Labor, das als einzige autologe Bank in der Schweiz von der FACT-Netcord-Akkreditierung profitiert, – verfolgt Swiss Stem Cell Science die Verarbeitung des Blutes und des Gewebes.
Der klinische Nutzen dieser Stammzellen bei der Behandlung vieler Blutkrankheiten (darunter einige Lymphome, Leukämie und Myelome) ist nun demonstriert.
Um Familien und medizinischem Fachpersonal einen umfassenden, qualitativ hochwertigen und vertrauenswürdigen Service rund um das Thema Stammzellen zu bieten, haben wir uns zwischen den Schweizer Fachakteuren zu einer Schweizer „Gruppe der Stammzellen-Spezialisten“ zusammengeschlossen.
Die Partnerschaft läuft unter dem Namen Swiss Stem Cells Solutions und basiert auf folgenden Säulen: Forschung – Produktion – Kommunikation – Anwendung
Die Aktivitäten der Stiftung, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene durchgeführt werden, umfassen insbesondere: Forschung und Entwicklung von Technologien in der vorklinischen Phase, Beratung durch qualifizierte Fachleute zu neuen Produkten, Untersuchung und Entwicklung neuer Instrumente, medizinischer Geräte, Therapien und im Allgemeinen angewandte Forschungsprojekte, die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Analyse und Forschung, die Ausbildung von Forschern und Gesundheitspersonal im Allgemeinen, die Förderung und Organisation von Kursen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen, sowie die Verbreitung einschlägiger Kenntnisse in der Öffentlichkeit mit allen Mitteln, die sich für diesen Zweck als nützlich erweisen könnten. Hier finden Sie mehr Informationen.
SSCB verarbeitet biologisches Material in seinen Reinräumen und bewahrt die Stammzellen langfristig auf.
Das Labor ist eine von nur 5 Biobanken weltweit, die FACT-NetCord akkreditiert ist und über eine Schweizer GMP-Zertifizierung verfügt. Dies bedeutet, dass ihre Produkte als Arzneimittel (ATMP) gelten können.
Pilotprojekt Hybrid-Bank in Bern:Dank der Qualität die so hoch ist wie die der öffentlichen Dienste, arbeitet SSCB mit dem öffentlichen System zusammen, indem die Patienten wählen können, ob sie ihre Stammzellen auf öffentlich-privater Basis lagern möchten.
Swiss Stem Cell Science (SSCS) vermarktet unsere Schweizer Dienstleistungen und kümmert sich um die Patienten. SSCS ist auch verantwortlich für die Kommunikation des Potenzials von Stammzellen und Medizin sowie für die Teilnahme an Forschungsprojekten im In- und Ausland.